Gehen Sie in „Leerlaufzeiten“ spontan und fantasievoll auf Ihr Kind ein. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind in einer Situation unruhig wird und dadurch häufig Konflikte entstehen, eignen sich kleine Spielchen für zwischendurch. Teilweise lassen sich solche Spielchen auch gut in Alltagsbeschäftigungen (z. B. Kochen, Autofahren) einbauen.