1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

2. Teufelskreis abschwächen

Im zweiten Schritt wollen wir dem Teufelskreis den Wind aus den Segeln nehmen. Oberstes Ziel an dieser Stelle ist also, die entsprechenden Streitsituationen so zu verändern, dass die Geschwisterstreits seltener auftreten. Außerdem hilft es, wenn Sie als Eltern eine förderliche Haltung einnehmen. 

Übung: Umgestaltung der Streit-Situationen

Ihre Aufgabe: Schauen Sie sich die Situationen an, in welchen sich Ihre Kinder typischerweise streiten. Können Sie die Situationen so umgestalten, dass manche Kinderstreits gar nicht mehr oder seltener entstehen?

Typische Streitsituationen:
Veränderung der Situationen:
1.
Typische Streitsituationen:
Veränderung der Situationen:
2.
Typische Streitsituationen:
Veränderung der Situationen:
3.
Typische Streitsituationen:
Veränderung der Situationen:

  • Streitsituation: Wenn beide Kinder im Wohnzimmer spielen.
  • Situationsveränderung: Um Streitigkeiten zu vermeiden, hilft die Mutter vorher beiden Kindern, in ihr jeweiliges Spiel oder in ein gemeinsames Spiel hineinzufinden. Wenn Lukas’ Mutter mal keine Energie übrig hat, dürfen die Kinder nicht oder nur abwechselnd im Wohnzimmer spielen.

  • Streitsituation: Im Auto, wenn die Kinder nebeneinander sitzen.
  • Situationsveränderung: Die Kinder sitzen künftig nicht mehr nebeneinander.

  • Typische Streitsituation: Beim Essen, wenn Johanna Lukas ärgert.
  • Situationsveränderung: Ab jetzt sitzt ein Elternteil zwischen den Kindern. So kann Johanna Lukas nicht mehr unbemerkt ärgern.

  • Typische Streitsituation: Abends beim Zähneputzen und Waschen im Badezimmer.
  • Situationsveränderung: Lukas’ Mutter hat die Situation jetzt so entzerrt, dass sich ein Kind im Zimmer umzieht während das andere die Zähne putzt. Danach wird getauscht.

Wenn Ihnen auf Anhieb keine Lösungen einfallen, ist das nicht schlimm. Vielleicht fällt Ihnen dazu später noch mehr ein. Manche Situationen lassen sich auch nur begrenzt oder gar nicht verändern. 

Sie finden Ihre individuellen Eingaben auch in Mein Bereich.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen