1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

2. Teufelskreis abschwächen

Im zweiten Schritt geht es darum, dem Teufelskreis entgegenzuwirken: Indem Sie eine möglichst gute Arbeitsatmosphäre für die Hausaufgaben schaffen, können Sie manche Probleme bereits im Vorhinein abschwächen. Und indem Sie eine unterstützende Haltung einnehmen, stehen die Hausaufgaben weniger zwischen Ihnen und Ihrem Kind.

Gute Arbeitsatmosphäre für die Hausaufgaben

  • Das Kinderzimmer sollte während der Hausaufgaben einigermaßen aufgeräumt sein. Am besten räumen Sie den Schreibtisch immer gemeinsam mit dem Kind am Vorabend auf.
  • Vor allem bei Grundschulkindern kann es sinnvoll sein, die Hausaufgaben am Esstisch zu machen. Hier gibt es weniger Ablenkungsmöglichkeiten und Sie haben Ihr Kind besser im Blick. 
  • Die Hausaufgaben sollten immer zur gleichen Zeit erledigt werden.
  • Das Zimmer sollte vorher gut gelüftet sein und eine angenehme Temperatur haben.
  • Sorgen Sie für eine ruhige Stimmung vor und während der Hausaufgabenzeit. Fernseher und laute Musik sollten nicht laufen und das Fenster bei ablenkenden Geräuschen geschlossen sein. Auch die Geschwisterkinder und Sie selbst sollten in dieser Zeit einer ruhigen Beschäftigung nachgehen (und nicht etwa staubsaugen).

Übung: Umgestaltung Ihrer Hausaufgabensituation

Ihre Aufgabe: Überlegen Sie jetzt zu jedem Verhaltensproblem, ob Ihnen eine Situationsveränderung einfällt, die Ihrem Kind helfen könnte. 

Problematisches Hausaufgabenverhalten:
Veränderung der Situationen:
1.
Problematisches Hausaufgabenverhalten:
Veränderung der Situationen:
2.
Problematisches Hausaufgabenverhalten:
Veränderung der Situationen:
3.
Problematisches Hausaufgabenverhalten:
Veränderung der Situationen:

  • Problem: Lukas fängt nicht mit den Hausaufgaben an.
  • Situationsveränderung: Zur Hausaufgabenzeit herrscht eine ruhige Stimmung im Haus. Lukas’ Schwester macht in dieser Zeit auch ihre Hausaufgaben oder geht einer ruhigen Beschäftigung nach. 

  • Problem: Wenn Lukas vor den Aufgaben sitzt, ist er ständig abgelenkt, springt auf oder rennt zur Spielecke.
  • Situationsveränderung: Lukas macht die Hausaufgaben am Esstisch. So ist er weniger abgelenkt und die Mutter hat ihn besser im Blick. Falls möglich, setzt sich die Mutter neben ihn und erledigt ihre eigenen Büroarbeiten. Lukas’ Schwester darf zu dieser Zeit nicht ins Esszimmer kommen.

Sie finden Ihre individuellen Eingaben auch in Mein Bereich.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen