1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

2. Teufelskreis abschwächen

Jetzt im zweiten Schritt nehmen wir dem Teufelskreis den Wind aus den Segeln: Indem Sie die Situationen so gestalten, dass Sie seltener von Ihrem Kind unterbrochen werden und indem Sie Ihr Kind darin unterstützen, sich selbst zu beschäftigen.

Übung: Umgestaltung der problematischen Situationen

Ihre Aufgabe: Überlegen Sie, wie Sie die problematischen Situationen zum Positiven verbessern können. Können Sie beispielsweise Ihren wichtigen Beschäftigungen dann nachgehen, wenn Ihr Kind nicht da oder gut beschäftigt ist? Falls es Situationen gibt, in welchen Ihr Kind Sie seltener unterbricht – können Sie diese Situationen für sich nutzen? 

Situationen, in denen Sie Ihr Kind häufig unterbricht:
Veränderung der Situationen:
1.
Situationen, in denen Sie Ihr Kind häufig unterbricht:
Veränderung der Situationen:
2.
Situationen, in denen Sie Ihr Kind häufig unterbricht:
Veränderung der Situationen:
3.
Situationen, in denen Sie Ihr Kind häufig unterbricht:
Veränderung der Situationen:

  • Problem: Wenn Lukas’ Mutter telefoniert.
  • Situationsveränderung: Lukas’ Mutter versucht, ihre wichtigen Telefonate vormittags oder abends zu erledigen. Dann ist Lukas in der Schule oder der Vater kann sich um ihn kümmern.

  • Problem: Wenn Lukas’ Mutter kocht.
  • Situationsveränderung: Entweder Lukas kocht mit oder er darf während dem Kochen einen kurzen Film sehen.

Wenn Ihnen auf Anhieb keine Lösungen einfallen, ist das nicht schlimm. Vielleicht fällt Ihnen dazu später noch mehr ein. Manche Situationen lassen sich auch nur begrenzt oder gar nicht verändern. 

Sie finden Ihre individuellen Eingaben auch in Mein Bereich.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen