1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

7b. Gesichter-Wettkampf

Sie haben sich für den Wettkampf um lachende Gesichter entschieden.

Damit Sie sich den Belohnungsplan besser vorstellen können, zeigen wir Ihnen wieder zu Beginn Filmbeispiele. Leider können wir Ihnen an dieser Stelle kein Filmbeispiel von Toni und seiner Mutter zeigen, da sich Tonis Verhaltensprobleme nicht für den Wettkampf um lachende Gesichter eignen. Sie können sich aber hier die Filme zum Wettkampf um lachende Gesichter der Problemthemen „Probleme mit den Hausaufgaben“, „Geschwisterstreit“ und „Unruhe beim Essen“ anschauen. Auch wenn es inhaltlich um ein anderes Thema geht, werden Sie dennoch das Prinzip gut verstehen.

Video-Vorschaubild
Video-Vorschaubild
Video-Vorschaubild
Video-Vorschaubild
Video-Vorschaubild
Video-Vorschaubild

  • Die Probleme werden ehrlich angesprochen, aber ohne das Kind zu kritisieren.
  • Die Eltern zeigen Verständnis und möchten die Situation verbessern – mit einem Spiel!
  • Indem Eltern und Kind den Wettkampf um lachende Gesichter beispielhaft durchspielen, versteht das Kind sofort, wie das Spiel funktioniert. Die Verhaltensprobleme werden dabei nicht negativ, sondern neutral dargestellt.
  • Am Anfang sprechen die Eltern vor jedem Spiel die Regeln mit dem Kind durch.
  • Die Eltern geben dem Kind nicht das Gefühl, dass sie sich freuen, wenn sie ein Gesicht bekommen. Vielmehr versetzen sie sich in die Lage des Kindes und freuen sich mit ihm, wenn es Gesichter gewinnt. Sie spielen mit dem Kind und nicht gegen es!

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen