1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

7. Optional: Belohnungspläne

Willkommen im siebten Schritt.

Sie haben das Einhalten der Regeln seit mindestens zehn Wochen mit wirksamen Aufforderungen, positiven und natürlichen Konsequenzen geübt und die Probleme haben sich immer noch nicht ausreichend verbessert? Oder Sie erleben die Situation als so zugespitzt, dass Sie keine Kraft mehr haben, die sechs Schritte über so viele Wochen zu üben?

Dann sind Sie hier richtig. Denn der Einsatz von Belohnungsplänen eignet sich gut für sehr festgefahrene Verhaltensprobleme.

Die Anwendung von Belohnungsplänen kostet Kraft und Energie. Starten Sie einen Belohnungsplan nicht unbedingt in einer sehr unruhigen Phase – es sei denn, diese hält schon lange an. 

Zwei Arten für zwei unterschiedliche Problemtypen

Wie Sie ja bereits wissen, gibt es zwei Belohnungsplan-Arten, die sich für unterschiedliche Problemtypen eignen: 

  • Punkte-Plan: Das Kind ist grundsätzlich in der Lage, das Zielverhalten zu zeigen. Das Problem besteht darin, dass es das Kind nicht häufig genug macht. Beispiel: „Das Kind soll pünktlich nach Hause kommen“ oder „Das Kind soll sein Geschirr nach dem Essen abräumen.“ Mit dem Punkte-Plan könnte mit dem Kind geübt werden, dass das Kind die Regel öfter einhält. 
  • Wettkampf um lachende Gesichter: Das Kind ist noch nicht in der Lage, das Zielverhalten über einen gewissen Zeitraum hinweg zu zeigen. Beispiel: Das Kind ist aufgrund seiner körperlichen Unruhe nicht in der Lage, 20 Minuten ruhig zu sitzen. Das Kind ist nicht in der Lage, sich 10 Minuten am Stück zu konzentrieren. Hier muss das Kind das Zielverhalten also erst lernen. Mit dem Wettkampf um lachende Gesichter könnte mit dem Kind geübt werden, 20 Minuten ruhig zu sitzen oder sich 10 Minuten zu konzentrieren.

Im Folgenden möchten wir Ihnen helfen, herauszufinden, welcher Belohnungsplan besser zu den Verhaltensproblemen Ihres Kindes passt.

Übung: Schaffen Sie sich einen Überblick

Ihre Aufgabe: Finden Sie heraus, welcher Belohnungsplan für Ihre Situation am geeignetesten ist. Konzentrieren Sie sich dazu nur auf die Regeln, die Sie mit einem Belohnungsplan üben möchten. Setzen Sie dann ein X zu dem Belohnungsplan, der am besten passt.

Regeln:
Punkte-Plan: Mein Kind soll das Zielverhalten häufiger zeigen
Gesichter-Wettkampf: Mein Kind muss das Zielverhalten erst lernen
1.
Regeln:
Punkte-Plan: Mein Kind soll das Zielverhalten häufiger zeigen
Gesichter-Wettkampf: Mein Kind muss das Zielverhalten erst lernen
2.
Regeln:
Punkte-Plan: Mein Kind soll das Zielverhalten häufiger zeigen
Gesichter-Wettkampf: Mein Kind muss das Zielverhalten erst lernen
3.
Regeln:
Punkte-Plan: Mein Kind soll das Zielverhalten häufiger zeigen
Gesichter-Wettkampf: Mein Kind muss das Zielverhalten erst lernen

  • Ein sehr unruhiges Kind soll für 15 Minuten während dem Essen auf seinem Stuhl sitzen bleiben. Es darf sich nicht auf den Stuhl knien und auch nicht ungefragt aufstehen. Da das Kind permanent wackelt und aufsteht, würde es beim Punkte-Plan keine Chance haben, einen Punkt zu gewinnen. Es muss das gewünschte Verhalten erst noch lernen. Hier ist der Wettkampf um lachende Gesichter passend.
  • Ein anderes, ebenfalls recht unruhiges Kind soll während des 30-minütigen Essens nicht singen und auch keine Spielgeräusche von sich geben. Das Kind kann das grundsätzlich schaffen, ihm fehlt aber die Motivation, sich an die Regel zu halten. Hier ist also der Punkte-Plan richtig.

Die Regeln passen zu unterschiedlichen Belohnungsplänen?

Die eine Regel passt zum Punkte-Plan, die andere zum Wettkampf um lachende Gesichter? Was tun?

Wenden Sie in einem solchen Fall erst den einen Belohnungsplan an und wenn dieser erfolgreich beendet ist, gehen Sie zum anderen Belohnungsplan über. Sie sollten auf jeden Fall immer nur einen Belohnungsplan anwenden, sonst wird die Situation für Ihr Kind unübersichtlich und die Erfolge bleiben aus. Ebenso gilt: Sollten Sie aktuell schon einen Belohnungsplan für ein anderes Problem im Einsatz haben, warten Sie bitte ab, bis Sie diesen beendet haben. 

Grundsätzlich ist der Punkte-Plan in der Anwendung einfacher, deswegen empfehlen wir, mit den Regeln zu beginnen, die zum Punkte-Plan passen. 

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen