1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

3. Regeln

In diesem dritten Schritt stellen wir Regeln für die Wutanfall-Problematik Ihres Kindes auf. Mit klaren Regeln kann man sowohl die typischen Auslösersituationen für Wutanfälle steuern als auch dem Kind im Falle eines Wutanfalls klare Grenzen setzen. 

Um Ihnen einen ersten Eindruck zu verschaffen, zeigen wir Ihnen im Film, welche Regeln Tonis Mutter für die Einkaufssituation aufgestellt hat – und wie sie diese liebevoll vermittelt.

Video-Vorschaubild
Video-Vorschaubild
Video-Vorschaubild
Video-Vorschaubild

  • Tonis Mama nimmt sich Zeit, schafft eine positive Stimmung und signalisiert Zuneigung.
  • Sie kritisiert Toni nicht. Sie sagt lediglich, dass es mit dem Einkaufen nicht so gut läuft. Anschließend stellt sie sofort ihre Lösung vor: Zwei Regeln – damit es mit dem Einkaufen besser klappt.
  • Sie hört sich Tonis Einwand an und geht darauf ein. So entsteht die für Toni sehr motivierende Konsequenz: Wenn er es schafft, sich an die Regeln zu halten, darf er sich eine Kleinigkeit aussuchen. (Auf das Thema Konsequenzen kommen wir noch zu sprechen!)

Wenn Ihr Kind beim Einkaufen ständig wegrennt, ist folgende Regel hilfreich: „Das Kind darf sich höchstens einen Schritt vom Einkaufswagen wegbewegen“. Klappt dies nicht, bietet sich als erste Konsequenz an, dass das Kind die Hand an den Wagen legen muss.

Das Filmbeispiel zeigt, wie sich eine Regelbesprechung im besten Fall abspielen kann. Im „richtigen Leben“ ist es meist nicht ganz so unkompliziert – eine Tatsache, die wir in den kurzen Filmen nicht zum Ausdruck bringen können. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie trotz aller guten Vorsätze mit Ihrem Kind in einen Streit geraten oder wenn Ihr Kind so unruhig und unmotiviert ist, dass Sie über mehrere Tage hinweg das Gespräch mit ihm suchen müssen. Das ist vollkommen normal und überhaupt nicht schlimm!

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen