1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

Zuspitzung

Der Teufelskreis spitzt sich häufig immer weiter zu. Denn sowohl das Kind als auch Sie sammeln im Teufelskreis negative Erfahrungen, welche die Verhaltensprobleme verstärken.

Abwenden ohne Beachtung

Das Kind lernt: „Selbst wenn ich es schaffe, mich wie gewünscht zu verhalten, bringt es mir nichts Positives“. So wird das Kind nicht motiviert und ohne Motivation wird es nicht klappen. Denn dem Kind fällt das gewünschte Verhalten schwer, sonst gäbe es keine Probleme. Hinzu kommt, dass sich das Kind eventuell nicht von seinen Eltern gesehen fühlt, was enttäuschend sein kann. 

Aggressives Durchsetzen

Das Kind lernt „am Modell“: Der körperlich Stärkere oder der, der am lautesten schreit, gewinnt. Kinder verhalten sich dann selbst häufiger aggressiv – vor allem außerhalb der Familie oder kleineren Geschwistern gegenüber. 

Sie selbst lernen, dass Ihr Kind aus Angst gehorcht und belohnt Sie quasi für Ihre Aggression. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das nächste Mal wieder aggressiv reagieren, steigt. Hier rutschen Eltern häufig in einen Erziehungsstil, den sie nie wollten: Sie sind häufig aggressiv, erziehen mit heftigen Strafen oder sogar Schlägen. 

Alle Formen von Aggressionen und Gewalt sind falsch. Wenn Sie Ihre Aggressionen trotz guter Vorsätze nicht beenden können, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt oder der behandelnen Person Ihres Kindes oder wenden Sie sich an eine Beratungsstelle.

Die Fachkräfte werden Sie nicht verurteilen, sondern Ihr Bemühen anerkennen und Ihnen helfen. Sie werden im direkten Kontakt effektive Methoden erlernen, um mit Ihren Aggressionen angemessen umzugehen. Sie werden sich besser fühlen, Ihr Kind kann von Ihnen lernen und Sie ermöglichen Ihrem Kind das gesetzlich festgesetzte Recht auf eine gewaltfreie Erziehung!

Resignieren

Das Kind lernt: „Ich muss die Nörgeleien oder Drohungen meiner Eltern nur lange genug aushalten, irgendwann hören sie auf“.  Das motiviert Ihr Kind geradezu, es beim nächsten Mal wieder so zu machen. 

Sie selbst lernen, dass „es keinen Sinn hat“. Viele Eltern geben jedes Mal ein bisschen mehr mit der Erziehung auf. Sie lassen dem Kind immer mehr durchgehen. 

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen