1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

Regeln einführen

Ihre Regeln sollten unbedingt von Ihrem Kind angenommen oder zumindest akzeptiert werden. Nur dann wird es sich künftig auch daran halten. Beherzigen Sie daher folgende Tipps:

Regeln liebevoll vermitteln

  • Machen Sie dem Kind von Anfang deutlich, dass die Regeln kein Bestrafungsinstrument sind, sondern die Situation verbessern sollen.
  • Achten Sie auf eine positive Atmosphäre.
  • Seien Sie geduldig: Es kommt häufig vor, dass Eltern mehrere Anläufe benötigen, bis das Gespräch über die Regeln in Ruhe stattfinden kann. Oft reagieren Kinder am Anfang sehr ablehnend und unmotiviert.
  • Gehen Sie davon aus, dass sich Ihr Kind die Regeln nicht sofort merkt und sie es noch eine Weile konsequent, aber liebevoll an die Regeln erinnern und auf deren Einhaltung achten müssen.

Alle müssen sich an Regeln halten

Ihr Kind sollte nicht denken, dass nur es selbst sich an Regeln halten muss. Überlegen Sie daher: Gilt eine der Regeln auch für die anderen (z. B.: „Wir schlagen nicht“)? Gibt es Regeln für andere (z. B.: „Papa brüllt uns nicht an“)?

Sinn von Regeln vermitteln

Überlegen Sie vorab, warum die Regel nötig ist und was passiert, wenn es die Regel nicht gibt. Ihr Kind sollte verstehen, dass Sie die Regeln nicht willkürlich aufstellen, sondern weil sie einen Sinn erfüllen. Die Regel „Wir beleidigen uns nicht“ kann zum Beispiel wichtig sein, damit sich alle Familienmitglieder sicher fühlen dürfen. Die Regel „Wir schauen tagsüber keine Filme“ ist zum Beispiel sinnvoll, damit sich alle in der Familie tagsüber aktiv beschäftigen. 

Regeln in Partnerschaft absprechen

Falls Sie in einer Partnerschaft leben, besprechen Sie die Regeln untereinander vorab. Bedenken Sie: Es ist weniger wichtig, auf welche Regeln Sie sich einigen, als dass Sie sich überhaupt einigen.

Familienrat abhalten

Halten Sie einen Familienrat ab und besprechen die Regeln mit Ihrem Kind.

  • Erklären Sie, dass Sie über das Thema Regeln sprechen möchten.
  • Teilen Sie in Ruhe mit, welche Regeln Sie sich überlegt haben und warum die Regeln wichtig sind.
  • Hören Sie sich die Meinungen und Einwände Ihres Kindes an und nehmen diese ernst.
  • Fragen Sie Ihr Kind auch nach eigenen Regelvorschlägen.
  • Ändern Sie die Regeln ab, wenn Ihnen dies sinnvoll erscheint.
  • Legen Sie am Ende die Regeln fest.
  • Machen Sie deutlich, dass die Regeln akzeptiert werden müssen, auch wenn Ihr Kind die Regeln dann immer noch nicht sinnvoll findet.

Regeln sichtbar machen

Hängen Sie die Regeln für alle gut sichtbar an einem zentralen Ort auf. Sollte es Ihrem Kind unangenehm sein, wenn andere die Regeln sehen können, eignen sich auch die Innenwände von Schränken. Sie lassen sich jederzeit schnell aufklappen. 

Es hat sich bewährt, die Regeln mit Bildern zu verdeutlichen, da Kinder ein beschriebenes Blatt mit Regeln selten lesen. Schön ist es auch, dieses Blatt gemeinsam zu gestalten.

Sie finden alle Tipps zu Regeln in der Mediathek oder können sie hier ausdrucken.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen