Grundsätzlich sind für Kinder sowohl Freiheit als auch Grenzen wichtig. Freiheit brauchen Kinder, um sich ungehemmt entfalten und entdecken zu können. Nur mit genügend Freiheit können sie lernen, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu tragen. Kinder brauchen auch das Recht, etwas ablehnen zu können. Zu viel Freiheit kann Kinder aber auch überfordern, weil ihnen dann die notwendige Orientierung in der Welt fehlt.
Grenzen und Regeln sind wichtig, weil die Welt dadurch überschaubar und berechenbar wird. Klare Grenzen und Regeln bieten den Kindern Sicherheit und Verlässlichkeit. Außerdem können Kinder in der Gesellschaft nur klar kommen, wenn sie es schaffen, sich an Regeln zu halten. Zu viel davon kann den Kindern jedoch auch „die Luft zum Atmen nehmen”.