1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

Wie können Sie loben?

Es gibt unterschiedliche Arten und Weisen, wie Sie Ihrem Kind zeigen können, dass Sie sich über das Verhalten Ihres Kindes freuen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie zeitnah loben. Bleiben Sie also da, nachdem Sie eine Aufforderung gestellt haben und loben Sie Ihr Kind, sobald es beginnt, Ihren Anweisungen nachzukommen.

Mit Worten und Verhalten loben

Sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie sich freuen, streicheln Sie ihm einmal über den Kopf oder Ähnliches. Dadurch zeigen Sie auf direktem Wege, dass Sie sich freuen und stellen eine positive Stimmung her. Vor allem über die Zeit hinweg vermitteln Sie Ihrem Kind so Anerkennung, Wärme und Liebe.

Eine kurze Rückmeldung reicht, das haben viele Untersuchungen gezeigt. Sie müssen Ihr Kind nicht „über den grünen Klee loben“.

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind eine Aufgabe aus freien Stücken und ganz ohne Aufforderung übernimmt, so hat es sich hier natürlich ein Extra-Lob verdient. Dies kann dazu führen, dass Ihr Kind öfter mal Aufgaben übernimmt, ohne ausdrücklich dazu aufgefordert worden zu sein. Wenn Sie bei Ihrem Kind den Eindruck haben, dass es bei Bitten nahezu immer mit „Nein” reagiert, dann ist dieser Punkt besonders wichtig.

  • Sie klopfen Ihrem Kind auf die Schulter.
  • Sie streichen Ihrem Kind über die Haare.
  • Sie lächeln Ihr Kind an und nicken ihm zu.
  • Sie sagen einfach: „Danke.
“.
  • Sie sagen: „Es ist schön, wenn du tust, was ich dir sage.“.
  • Sie sagen: „Ich freue mich, wenn du das so schön machst.“
.
  • Sie motivieren: „Das klappt ja super!“.
  • Sie zeigen dem Kind wie beim Sport einen Daumen hoch.

Mit Belohnungen loben

Belohnungen motivieren Kinder, sich an die Regeln zu halten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht nur materiell belohnen, sondern auch mit gemeinsamen Aktivitäten.

  • Sie spielen mit Ihrem Kind draußen Fußball, Fangen oder Ball.
  • Sie gehen zusammen Eis essen.
  • Ihr Kind darf sich ein Comic aussuchen.
  • Ihr Kind darf länger fernsehen.
  • Ihr Kind darf etwas länger aufbleiben.
  • Sie spielen mit Ihrem Kind ein kleines Gesellschaftsspiel.
  • Sie basteln oder malen etwas mit Ihrem Kind.
  • Sie machen zusammen einen gemütlichen Fernsehabend mit Kakao und Keksen.
  • Sie backen zusammen etwas.
  • Ihr Kind darf sich einen leckeren Nachtisch aussuchen.
  • Als besondere Belohnung: Sie machen zusammen einen Ausflug (Schwimmbad, Kinderbauernhof).

Tägliche Besprechung: Was hat gut geklappt?

Besprechen Sie abends mit Ihrem Kind, welche Aufforderungen es tagsüber gut befolgen konnte. Damit zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie sein positives Verhalten wahrnehmen und wie sehr Sie das schätzen.

Konzentrieren Sie sich auf das, was gelungen ist. Kommen Aufforderungen und Regeln zur Sprache, die Ihr Kind nicht befolgt hat, dann ermuntern Sie es, beim nächsten Mal auch auf diese zu achten.

Falls Sie eine Partnerin oder einen Partner haben, ist es günstig, wenn sie das abendliche Gespräch gemeinsam führen. Das Kind wird dann besonders stolz sein – und Ihre Partnerin oder Ihr Partner bekommt die Erfolge hautnah mit. Sie sollten das Kind dann beide loben. Für Kinder ist das ein großer und wichtiger Moment! 

Sie finden alle Tipps zu Loben ebenfalls in der Mediathek oder können sie hier ausdrucken.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen