1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

Punkte-Plan

Beim Punkte-Plan bekommt das Kind immer dann einen Punkt, wenn es eine Regel eingehalten hat. Der Punkte-Plan eignet sich besonders dann, wenn Sie in einer Regel das angemessene Verhalten klar beschreiben können und wenn das Kind die Regel nur ein- bis dreimal am Tag einhalten muss.

  • Das Kind soll pünktlich nach Hause kommen.
  • Das Kind soll bis 20.00 Uhr im Bett liegen.
  • Das Kind soll um 14.30 Uhr mit den Hausaufgaben anfangen.

Damit der Punkte-Plan seine volle Wirkung entfalten kann, sollten Sie ihn unbedingt vorher gemeinsam mit Ihrem Kind besprechen und vorbereiten. 

Punkte-Plan vorstellen

Erklären Sie Ihrem Kind, dass Sie mit dem Punkte-Plan versuchen wollen, die Verhaltensprobleme besser in den Griff zu bekommen. Motivieren Sie Ihr Kind für den Punkte-Plan, indem Sie die Spielregeln vorstellen: Wenn Ihr Kind es schafft, sich an die Regeln zu halten, bekommt es Punkte. Diese Punkte kann das Kind sammeln und gegen Belohnungen eintauschen. 

Punkte-Plan gemeinsam erstellen

Besprechen Sie, welche Regeln mit dem Punkte-Plan geübt werden. Überlegen Sie dann mit Ihrem Kind, wie viele Punkte es für die jeweiligen Regeln bekommt. Grundsätzlich gilt: Ein Punkt für eine Regel. Haben Sie mehrere Regeln und eine davon ist für Ihr Kind besonders schwer, kann es für diese Regel auch zwei Punkte bekommen. 

Sammeln Sie dann zusammen Belohnungen. Diese müssen für das Kind attraktiv und nicht unbedingt „pädagogisch wertvoll“ sein. Toll ist es, wenn Sie mindestens vier verschieden große Belohnungen haben. Die ganz großen Wünsche, wie ein neues Fahrrad oder ein Computer, sollten allerdings nicht auftauchen. Wichtig sind kleinere Belohnungen, die häufiger gegeben werden können. Denken Sie dabei nicht nur an materielle Dinge, sondern vor allem an gemeinsame Aktivitäten.

Überlegen Sie dann, wie viele Punkte jede Belohnung wert ist. Die kleinste Belohnung sollte Ihr Kind bekommen können, wenn es an einem Tag etwas mehr als die Hälfte der möglichen Punkte erreicht hat. Kann Ihr Kind zum Beispiel maximal drei Punkte am Tag verdienen, so sollte es sich bereits für zwei Punkte eine kleine Belohnung eintauschen können. Je höher der Wert der Belohnungen ist, desto höher sollte natürlich auch die notwendige Punktezahl dafür sein.

Probewoche

Sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie zunächst eine Probewoche laufen lassen, um zu schauen, ob der Punkte-Plan fair ist: Die Punkte und die Belohnungen sollen dem Kind nicht geschenkt werden, sollen aber auch nicht zu hart zu verdienen sein. In der Regel haben die Kinder selbst ein gutes Gespür dafür, ob Anstrengung und Belohnung im fairen Verhältnis sind.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen