Halten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Verhaltensweisen fest, die es während des Wettkampfs nicht zeigen darf.
Sammeln Sie dann zusammen Belohnungen. Diese müssen für das Kind attraktiv und nicht unbedingt „pädagogisch wertvoll“ sein. Toll ist es, wenn Sie mindestens vier verschieden große Belohnungen haben. Die ganz großen Wünsche, wie ein neues Fahrrad oder ein Computer, sollten allerdings nicht auftauchen. Wichtig sind kleinere Belohnungen, die häufiger gegeben werden können. Denken Sie dabei nicht nur an materielle Dinge, sondern vor allem an gemeinsame Aktivitäten.
Besprechen Sie dann, wie viele lachene Gesichter Ihr Kind für jede Belohnung eintauschen muss. Die kleinste Belohnung sollte Ihr Kind bekommen können, wenn es an einem Tag etwas mehr als die Hälfte der möglichen Gesichter erreicht hat. Kann Ihr Kind zum Beispiel zehn Gesichter am Tag verdienen, so sollte es sich bereits bei sechs Gesichtern eine kleine Belohnung eintauschen können. Je höher der Wert der Belohnungen ist, desto höher sollte auch die notwendige Anzahl an Gesichtern sein.