1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

Engpässe entzerren

Jetzt geht es darum, Ihre Engpässe zu entzerren. Vielleicht kommen Ihnen folgende, häufige, Stressverursacher bekannt vor? 

Ursache 1: Es dauert doch alles länger als gedacht

Achten Sie darauf, nicht so zu planen, wie Sie es gerne hätten, sondern so, wie es im Alltag erfahrungsgemäß abläuft. Nehmen Sie sich lieber weniger vor und geben Sie Aufgaben ab, als Woche für Woche Ihren zu knapp gesetzten Terminen hinterherzuhetzen.

Unrealistische Planungen:

  • Geplant ist eine Stunde für die Hausaufgaben. In der Realität dauert es aber eineinhalb Stunden.
  • Geplant ist eine halbe Stunde, um Ihr Kind bettfertig zu machen. In der Realität nimmt dieser Vorgang aber eine Stunde in Anspruch.
  • Geplant ist eine Viertelstunde Fahrweg zur Kita. In der Realität ist aber morgens immer Stau und das Kind muss in der Kita noch umgezogen werden. Alles in allem dauert es immer eine halbe Stunde, bis es dort ist.

Typische Zeitfresser:

  • Fahrwege (z. B. Stau, an der Kasse anstehen)
  • Vorbereitungen (z. B. Schulranzen packen)
  • Hausarbeiten (z. B. Tisch abdecken, Geschirrspülmaschine ausräumen, Müll wegbringen, Wäsche abhängen)
  • Soziale Situationen (z. B. mit der Nachbarin quatschen, Streit unter Kindern schlichten, mit den Kindern scherzen, mit einem Bekannten telefonieren)

Ursache 2: Sie nehmen sich zu viele Aktivitäten vor.

Weniger ist mehr. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Kind an jedem Tag zu einem Kinderkurs bringen müssen, könnten Sie überlegen, dies zu reduzieren. Sie könnten die Kinderkurse stattdessen nacheinander belegen (erst ein Tanzkurs, dann ein Schwimmkurs). Wenn Sie mehrere Kinder haben, könnten die Kinder abwechselnd einen Kurs besuchen.

Ursache 3: Ihr Alltag läuft nicht strukturiert genug ab.

Sollten Sie ein herausforderndes Kind oder ein Kind mit ADHS haben, ist es grundsätzlich schwerer, feste Strukturen zu entwickeln und es braucht mehr Zeit, auf die Einhaltung der Strukturen zu achten. Feste Strukturen sind gleichzeitig für Kinder mit ADHS besonders wichtig. Das kann helfen:

  • Sorgen Sie für maximale Orientierung. Schauen Sie sich mit dem Kind den Tagesplan morgens an. Dann wissen Sie und Ihr Kind genau, was ansteht. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Kind immer gut orientiert und vorbereitet sind. Wenn Ihr Kind weiß, dass in einer Stunde der Schwimmkurs ansteht, wird es besser mitmachen, als wenn es den Kurs wieder völlig vergessen hat und erst noch seine Burg fertig bauen will.
  • Planen Sie immer gut im Voraus. Welcher Termin steht als Nächstes an? Wann muss ich mit der Vorbereitung anfangen, damit wir den Termin ohne Stress einhalten können?
  • Etablieren Sie feste Rituale: Essen Sie zum Beispiel immer zur gleichen Zeit. Bringen Sie das Kind immer zur gleichen Zeit ins Bett. Machen Sie möglichst keine Ausnahmen.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen