1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

Stärken und Schwächen anderer Bezugspersonen

Lassen Sie uns jetzt die Stärken und Schwächen der Person ansehen, mit der Sie Ihr Kind großziehen. Das kann das andere Elternteil sein, andere Sorgeberechtigte oder nahe Bezugspersonen wie zum Beispiel die Großeltern.

Übung: Stärken der anderen Bezugsperson

Ihre Aufgabe: Halten Sie nun fest, was die andere Bezugsperson auszeichnet. Was kann die Person besonders gut? Was liegt ihr oder ihm? Denken Sie auch hier an alle „Selbstverständlichkeiten“ und all die positiven Eigenschaften, die vielleicht in letzter Zeit aufgrund der schwierigen Situationen kaum zur Geltung kamen.

Er ist kreativ und kann sich schnell für etwas begeistern. Er hat Humor, ist liebevoll und sinnlich. Er ist geschickt und sehr geduldig. Am Wochenende unternimmt er manchmal etwas mit den Kindern alleine, dann habe ich Zeit für mich.

Rufen Sie sich immer wieder die Stärken der anderen Person ins Gedächtnis. Versuchen Sie, diese zu fördern und zu genießen. Sagen Sie sich auch gegenseitig, was Sie aneinander schätzen. Wir empfehlen Ihnen immer wieder Ihr Kind zu loben und wertzuschätzen – machen Sie das auch untereinander.

Außerdem können Sie die Stärken der anderen Person aktiv nutzen. Beispiel: Ist sie oder er geduldig und Sie gerade nicht, dann überlassen Sie ihr oder ihm die Aufgaben, die Geduld erfordern.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen