Rufen Sie sich immer wieder die Stärken der anderen Person ins Gedächtnis. Versuchen Sie, diese zu fördern und zu genießen. Sagen Sie sich auch gegenseitig, was Sie aneinander schätzen. Wir empfehlen Ihnen immer wieder Ihr Kind zu loben und wertzuschätzen – machen Sie das auch untereinander.
Außerdem können Sie die Stärken der anderen Person aktiv nutzen. Beispiel: Ist sie oder er geduldig und Sie gerade nicht, dann überlassen Sie ihr oder ihm die Aufgaben, die Geduld erfordern.