1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
ADHS-Elterntrainer
Ergebnisse werden geladen

Körperliche Unruhe

Der dritte Kernbereich, in dem Kinder mit ADHS auffallen, ist die starke körperliche Unruhe (auch „Hyperaktivität“ genannt). Die typischen „Zappelphilippe“ sind ständig in Bewegung, laufen oder klettern permanent herum und wenn sie ruhig sein sollen, halten sie das nur für kurze Zeit durch.

In der Schule sind seine Finger und Füße ständig in Bewegung. Er kippelt mit dem Stuhl und schmeißt immer etwas um. Seine ganze Umgebung macht er mit seinem Gezappel nervös. Das geht schon morgens los. Punkt sechs Uhr trällert er bereits ein Liedchen und muss seiner Mutter ständig etwas ganz Dringendes erzählen. Er rast zwischen Kinderzimmer, Küche und Wohnzimmer hin und her und kommt dabei gar nicht mit dem voran, was er machen soll. Bei fast jedem Mittagessen steht er drei- bis viermal auf, immer wieder fällt etwas um, weil er mit seinen Händen überall dran ist.

Bei Kindern mit ADHS fällt dieses Verhalten in mehreren Lebensbereichen auf und vor allem dann, wenn sich das Kind ruhig verhalten soll – also zum Beispiel im Unterricht, bei den Hausaufgaben oder wenn es anderen zuhören soll. Nur wenn sich die Kinder ihrer Lieblingsbeschäftigung widmen (z. B. Computer spielen), zeigen sie oft keine oder nur geringe Symptome – selbst wenn die Tätigkeit viel Konzentration erfordert.

Schauen Sie sich als Beispiel zur körperlichen Unruhe folgenden Filmausschnitt an: 

Tim hat große Schwierigkeiten, beim Abendessen auf seinem Stuhl sitzen zu bleiben und verbreitet mit seinem zappeligen und unbedachten Verhalten große Unruhe.

Video-Vorschaubild

Eine solche Szene spielt sich auch bei gesunden Kindern ab – aber bei ADHS ist das viel häufiger und ausgeprägter der Fall.

Der Film stammt aus dem Modul Verhaltensprobleme lösen – Beispiele.

Ihr Kind ist ebenfalls sehr zappelig? Dann empfehlen wir Ihnen zuerst das Modul Verhaltensprobleme lösen – Grundlagen. Dort lernen Sie das 7-Schritte-Programm kennen, mit dem Sie fast alle Verhaltensprobleme Ihres Kindes in den Griff bekommen, ganz egal ob Ihr Kind ADHS hat oder nicht. Anschließend zeigen wir Ihnen im Modul Verhaltensprobleme lösen – Beispiele, wie Sie die 7 Schritte auf die Unruhe-Problematik Ihres Kindes anwenden können. 

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen