Bei konkreten Fragen zum ADHS-Elterntrainer können Sie das Expertenteam von Prof. Manfred Döpfner der Universität Köln anrufen. Werktags von 9.00 bis 13.00 Uhr. 0221 – 478 96660 Halten Sie Ihre AOK-Versichertenkarte bereit.
Bei der Durchführung der Spaß- & Spielzeit gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:
Falls Ihr Kind zunächst keine Spielidee entwickelt, können Sie ihm etwas aus Ihrer Ideenliste für die Spaß- und Spielzeit vorschlagen. Übernehmen Sie aber keine Kontrolle über den Spielablauf. Ihr Kind darf bestimmen!
Hinweis: Manche Eltern machen sich Sorgen, Ihrem Kind damit beizubringen, dass es bestimmen und dominieren darf. Tatsächlich können Kinder diese besondere Spaß- & Spielzeit von anderen Momenten aber sehr gut auseinanderhalten. Wenn Sie möchten, können Sie zur Verdeutlichung ein Schild „Spaß- & Spielzeit – Bitte nicht stören” an die Tür hängen.
„Jetzt ist unsere Spaß- & Spielzeit. Was möchtest du gerne tun?“ Außerdem hängt sie das Schild „Spaß- & Spielzeit – Bitte nicht stören” an die Tür und zeigt Lukas damit, dass es sich um eine besondere Zeit mit besonderen Regeln handelt.